Kanzlei Wienen, Telefon (030) 390 398 80

Suche

Anwaltsprofil

Rechtsanwältin und Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht Amrei Viola Wienen ist Inhaberin der Kanzlei Wienen. Sie ist zudem Wirtschaftsmediatorin (IHK) und Datenschutzbeauftragte (IHK) und hat sich auf die Bereiche Medien, Daten und Wirtschaft spezialisiert.

Rechtsanwältin Amrei Viola Wienen arbeitet seit 2022 für die PSI Software SE und ist dort Syndikusanwältin und Konzerndatenschutzkoordinatorin. Der  PSI Konzern ist Softwarehersteller zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern und Industrie und Technologieführer für Prozess­steuerungssysteme, Branchenlösungen: Energiehandel, Stromnetze und Sektorkopplung, Gasnetze und Pipelines, Industrielle KI, Logistik, Automotive, Maschinenbau, Stahl- und Aluminiumindustrie. Die Konzerndatenschutzkoordinatorin hat daher besonderes Know-How im Bereich kritischer Infrastruktur (KRITIS), Daten, Sicherheit und künstlicher Intelligenz.

Hinweise auf Veröffentlichungen von Amrei Viola Wienen finden Sie hier.

Sie war über zehn Jahre Lehrbeauftragte an der Hochschule für Wirtschaft und Recht  Berlin (HWR) insbesondere am Fachbereich Polizei und Sicherheitsmanagement. Seit 2019 war sie vom Vorstand der FSM berufene Prüferin nach Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG). An der DeutscheAnwaltAkademie hat sie im Fachanwaltslehrgang Urheber- und Medienrecht mehrere Jahre Berichterstattung und allgemeines Persönlichkeitsrecht unterrichtet.

Amrei Viola Wienen ist verheiratet und lebt mit ihrer Familie in Berlin.

Für ihre Mandanten setzt sie ihre Kompetenzen bei medien- und wirtschaftsrechtlichen Konflikten, in gerichtlichen Verfahren, bei gerichtlicher Mediation  und Vergleichsverhandlungen und bei Auseinandersetzungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern ein.

Neben ihrer anwaltlichen Arbeit und der Tätigkeit als Wirtschaftsmediatorin gibt sie regelmäßig Seminare als Dozentin für Medienrecht, Persönlichkeitsrecht, Datenschutzrecht, Unternehmensrecht, Verhandlungstechnik, Kommunikations-, Stress- und Konfliktmanagement.

Auf dem Medienrechtsportal www.medienrechtfachanwalt.de veröffentlicht sie aktuelle Informationen rund um Medienrecht.

Besondere Kenntnisse und praktische Erfahrungen hat Amrei Viola Wienen im Urheber- und Medienrecht und in Bezug auf das allgemeine Persönlichkeitsrecht, Reputationsrecht und Datenschutz. Mit den aktuellen Themen Datability, Reputation Management und künstlicher Intelligenz befasste sie sich auch als Lehrbeauftragte.

Durch die Projektleitung des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts ESPyD im Bereich der Forschung für zivile Sicherheit hat sie besondere Kenntnisse in Bezug auf nationale und europäische Projekte, insbesondere Horizon2020, erworben, bzw. in Bezug auf die Themen allgemeines Persönlichkeitsrecht, Sicherheit, Datenschutz, Datability, Energiewende, Smart Grids, Big Data und Resilienz intelligenter Stromnetze.

Wegen ihrer Erfahrungen als Journalistin hat sie eine praxisnahe Sicht auf medienrechtliche Sachverhalte. Zudem ist sie als Fachautorin tätig.

Mitgliedschaften

  • Deutscher Anwaltverein (DAV) und Berliner Anwaltsverein
  • Arbeitsgemeinschaft Geistiges Eigentum & Medien im DAV
  • Arbeitsgemeinschaft Informationstechnologie im DAV
  • Berliner Rechtsanwaltskammer

Studium & Referendariat

  • Jurastudium an der Westfälischen Wilhelmsuniversität in Münster
  • Jurastudium als Erasmus-Stipendiatin an der Universität Poitiers, Frankreich
  • Jurastudium an der Freien Universität Berlin
  • Referendariat in Berlin
  • Referendarin bei der Deutschen Welle-tv in Berlin
  • und bei der deutsch-amerikanischen Wirtschafts- und Medienrechtskanzlei Fredricks and Von der Horst, Los Angeles, USA

Journalismus & Public Relations

  • Veröffentlichung des von Amrei Viola Wienen verfassten Berichts über ihr Engagement in Ghana, Afrika, in einem Entwicklungshilfeprojekt als ganzseitiger  Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zu Beginn des Jurastudiums
  • journalistische Tätigkeit nach dem ersten Staatsexamen, Berliner Morgenpost
  • Tätigkeit als Pressesprecherin und Pressereferentin für Verband und Stiftung nach dem zweiten Staatsexamen
  • diverse Publikationen zu aktuellen juristischen Themen in Fachzeitschriften als Fachautorin und Rechtsanwältin

Fortbildung

  • Inhaberin der Fortbildungsbescheinigung des DAV (DAV-Mitglieder, die sich im vergangenen oder laufenden Jahr im Umfang von mindestens 10 Zeitstunden durch Fortbildungsveranstaltungen und Fachkongresse nach eigener Auswahl fortgebildet und dies dem DAV nachgewiesen haben)
  • Fortbildungsveranstaltungen & Fachkongresse, Auszug:
  • 2011, Zertifizierung zur Wirtschaftsmediatorin (IHK)
  • Januar 2010, Berliner Symposium zur gerichtlichen Mediation, veranstaltet von der Rechtsanwaltskammer Berlin, dem Landgericht Berlin & dem Institut für Konfliktmanagement der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
  • September bis Dezember 2009, Fachanwaltslehrgang Urheber- und Medienrecht, Deutsche Anwaltakademie
  • Mai 2009, Deutscher Anwaltstag, Braunschweig
  • November 2008, Mediationstag 2008, veranstaltet von der Arbeitsgemeinschaft Mediation des Deutschen Anwaltvereins
  • 2006/2007, Mediatorenausbildung nach den Standards des Bundesverbands Mediation

Dozententätigkeit

  • Auswahl von Seminaren (keine abschließende Aufzählung), die Rechtsanwältin Wienen als Dozentin gehalten hat:
  • Reputation Management & Coaching für Anwälte, Deutscher Anwaltstag
  • Internet-Bewertungsportale – Top oder Flop für Unternehmen, IHK Potsdam
  • Recht am eigenen Bild: Kontaktverzeichnisse, Firmenpräsentationen, Löschungsfristen, Kedua Datenschutztag, Referentin Rechtsanwältin Wienen
  • Bewertungsportale im Internet und Besonderheiten der Online-Kommunikation, Fachtagung Klinikmanagement, Deutsche Rentversicherung Bund
  • Berichterstattung und allgemeines Persönlichkeitsrecht, Fachanwaltslehrgang, DeutscheAnwaltAkademie
  • Presserecht und PR-Recht, Aktion Deutschland hilft
  • Kommunikations- und Konfliktmanagement für Datenschutzbeauftragte, Kedua GmbH, Europäischer Datenschutztag, Berlin
  • Grenzen der Vermarktbarkeit, Internet und Telefon, Datenschutz und Persönlichkeitsrecht, Medien-Dienstleistung GmbH
  • Medienrecht- und Journalismus - print & online,
    Axel-Springer-Akademie, Berlin
  • Medienrechtliche Konflikte kreativ lösen - Medienrecht, Mediation & japanisches Schwertfechten, Medienmesse mstreet, Rathaus Schöneberg, Berlin
  • Urheberrecht, Seminar für Berufstätige aus der IT-Branche, itXnetz-Berlin
  • Medienrecht im Print- und Onlinebereich, Deutsche Agentur für Public Relations GmbH (DAPR), Frankfurt