| 
 Nachfolge in Unternehmen kann durch Wirtschaftsmediation erfolgreich unterstützt werden. Denn neben rechtlichen und organisatorischen Fragen, die dabei Experten wie Rechtsanwälte und Steuerberater übernehmen, geht es meist um komplexe Themen, die einen weiteren Rahmen benötigen. 
 
Die Flexibilität von Wirtschaftsmediaton kann den Beteiligten eine gute und reibungslose Unternehmensnachfolge ermöglichen und Konflikte schon im Vorfeld vermeiden. 
Wirtschaftsmediation und Unternehmensnachfolge 
Wirtschaftsmediation ist ein strukturiertes Verfahren, in dem die Beteiligten individuell kreative Verhandlungslösungen finden können. So können damit zum Beispiel folgende Themen behandelt werden: 
- Zusammenarbeit, Einführung und Übergabe des Unternehmens 
 
- Vertragsbedingungen 
 
- Einzelinteressen des Übergebers und des Übernehmers 
 
 
Grundsätze des Mediationsverfahrens 
Wirtschaftsmediation zeichnet sich insbesondere durch folgende Grundsätze aus: 
- Freiwilligkeit 
 
- Vertraulichkeit 
 
- Selbstbestimmung und Verantwortung 
 
- Kooperation 
 
- Ergebnisoffenheit 
 
- Zukunftsorientierung 
 
 
Die wachsende Bedeutung von Mediation wird auch daran deutlich, dass  Mediation erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik durch ein Mediationsgesetz geregelt werden soll. Weitere Informationen dazu finden Sie hier. 
Gerne können Sie sich bei Fragen aus dem Bereich der Wirtschaftsmediation und der Unternehmensnachfolge an Rechtsanwältin und Wirtschaftsmediatorin Wienen wenden. 
Rechtsanwältin und Wirtschaftsmediatorin Amrei Viola Wienen Anwaltskanzlei Wienen, Kanzlei für Medien & Wirtschaft Kurfürstendamm 125 A 10711 Berlin Tel.: 030 390 398 80 www.Kanzlei-Wienen.de 
   |