Wieder Klage in "Filesharingsache" abgewiesen - keine Haftung der Ehefrau, kein Schadensersatz |
Freitag, den 08. Juni 2012 um 08:20 Uhr |
Wieder einmal wurde eine Klage in einer "Filesharingsache" abgewiesen. Es war Schadensersatz wegen Anbietens eines Musik-Albums über eine Filesharing-Software verlangt worden. Das Gericht hielt die Klage für unbegründet.
|
Weiterlesen...
|
|
Urheberrechtsverletzungen im Internet: Ehepartner als Internetanschlussinhaber haftet nicht generell für Urheberrechtsverletzungen des Ehegatten |
Montag, den 21. Mai 2012 um 11:44 Uhr |
Über die Frage, wann ein Internetanschlussinhaber für Urheberrechtsverletzungen haftet, die von seinem den Anschluss mitbenutzenden Ehegatten begangen wurden, hat das OLG Köln entschieden.
|
Weiterlesen...
|
Auskunftsanspruch: Wenn die zur IP-Adressermittlung eingesetzte Software ungeeignet ist, die behaupteten Rechtsverletzungen zuverlässig zu ermitteln...OLG Köln |
Mittwoch, den 16. Mai 2012 um 06:45 Uhr |
In einem Beschluss erläutert das OLG Köln, dass gar nicht festgestellt werden konnte, dass das zur Erfassung von IP-Adressen eingesetzte Computerprogramm „Observer“ geeignet war, die behaupteten Rechtsverletzungen zuverlässig zu ermitteln. Es bestand daher kein Auskunftsanspruch.
|
Weiterlesen...
|
Filesharing, Internet-Tauschbörse, 200 Euro Schadensersatz pro Musiktitel, OLG Köln, 2012 |
Dienstag, den 08. Mai 2012 um 07:37 Uhr |
200 Euro Schadensersatz pro Musiktitel sah das OLG Köln in einem Filesharing-Fall als angemessen an.
|
Weiterlesen...
|
Zu illegalem Filesharing im Internet, Beschluss des Bundesverfassungsgerichts |
Freitag, den 13. April 2012 um 11:49 Uhr |
Das Bundesverfassungsgericht hat in einem Beschluss zu illegalem Filesharing im Internet und der Frage der Störerhaftung des Anschlussinhabers für Familienangehörige entschieden. Den Beschluss finden Sie hier im Volltext.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 6 von 13 |